Bericht zur Jahreshauptversammlung des Männerchor Muntlix

Am Freitag, den 4. Oktober 2024, fand die Jahreshauptversammlung des Männerchor Muntlix im Pfarrsaal in Muntlix statt. Obmann Michael Partsch eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder herzlich. Besonders richtete er seine Grußworte an die Ehrenmitglieder, die dem Chor seit vielen Jahren verbunden sind. Er entschuldigte Bürgermeister Jürgen Bachmann sowie den Pfarrleiter Thomas Gassner, welche beide leider verhindert waren an der Versammlung teilzunehmen.

Jahresbericht des Obmanns

In seinem Jahresbericht blickte Michael Partsch auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Zu den Höhepunkten zählte unter anderem das traditionelle Adventkonzert in der Pfarrkirche, welches die zahlreich erschienenen Zuhörer begeisterte. Auch das Chorkonzert im Frödischsaal erwies sich als ein musikalisches Highlight im Jahreskalender.

Ein besonderes Ereignis war der dreitägige Sängerausflug in die Wachau. Die Sänger unternahmen eine Donauschifffahrt, eine Stadtführung in Krems und besuchten verschiedene bedeutende Kulturdenkmäler der Region. Den Abschluss bildete ein geselliger Abend bei einem traditionellen Heurigenbesuch, bei dem auch das gesellige Beisammensein im Vordergrund stand.

Er betonte froh zu sein, nur Positives über das vergangene, erste wieder aktive Sängerjahr berichten zu können, mahnte aber auch die finanzielle Seite nicht aus den Augen zu verlieren und neue Ideen für Nachwuchs im Chor zu entwickeln. Besonders bedanke sich der Obmann für den Lückenlosen Probebesuch und den Zusammenhalt der Sänger.

Abschließend erinnerte er noch daran, dass er ab dem Ende des Sängerjahres 2024/2025 nach 14 Jahren in diesem Amt nicht mehr als Obmann zur Verfügung stehen werde und ein Nachfolger in der verbleibenden Zeit gefunden werden müsse.

Chorleiter Thomas Fellner lobt Chorarbeit

Chorleiter Thomas Fellner zeigte sich sehr zufrieden mit der musikalischen Leistung des Chores. Besonders hob er die hohe Probenbeteiligung hervor, die im vergangenen Jahr bei fast 90 % lag. Trotz eines relativ hohen Altersdurchschnitts des Chores sieht Thomas deutliche Verbesserungen in der Chorleistung und betonte, dass die Qualität der musikalischen Darbietungen stetig wächst.

Für die kommenden Monate liegt der Schwerpunkt der Probentätigkeit auf der Erarbeitung des feststehenden Programmes für das Weihnachtskonzert, das am 4. Adventsonntag in der Pfarrkirche in Muntlix stattfinden wird. Im neuen Jahr wird der Fokus dann auf das Frühjahrskonzert gerichtet, sodass der Chor bereits frühzeitig mit den Proben dafür beginnen kann.

Allerdings betonte Thomas auch die dringende Notwendigkeit einer Verjüngung des Chores. Um die Zukunft des Männerchors zu sichern, soll die Suche nach neuen Mitgliedern intensiviert und verstärkt Werbung für Neumitglieder betrieben werden.

Kassabericht und Entlastung des Kassiers

Kassier Elmar Bickel legte in seinem Bericht eine solide Kassaführung dar. Trotz der Kosten für den Ausflug in die Wachau konnte ein kleiner Kassenzuwachs verzeichnet werden. Die Versammlung dankte Elmar Bickel für seine Arbeit, und er wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet.

Ehrung für lückenlosen Probenbesuch

Vizeobmann Günter Ziesig konnte an acht von insgesamt siebzehn anwesenden Sängern eine besondere Auszeichnung für lückenlosen Probenbesuch überreichen. Diese hohe Teilnahme zeigt das große Engagement und die Disziplin der Mitglieder.

Allfälliges

Obmann Michael Partsch brachte der Gerneralversammlung eine Entscheidung des Vorstands zur Abstimmung, Urban Kadoff, als verdientes Vereinsmitglied nach 41 Jahren der Mitgliedschaft und 21 Jahren als Chronist zum Ehrenmitglied des Männerchor Muntlix zu erheben. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Urban wird dann beim Chorkonzert die Ehrenurkunde feierlich überreicht.

Beim Punkt “Allfälliges” ergriff Ehrenmitglied Ernst Matt das Wort. Er bedankte sich für die Einladung zur Jahreshauptversammlung und unterhielt die Anwesenden mit zwei humorvollen Witzen. Abschließend wünschte er dem Männerchor ein erfolgreiches neues Vereinsjahr.

Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen gab, zeigte Obmann Michael Partsch noch einige nostalgische Bilder aus dem Jahr 2003. Diese stammten von einem Singseminar und weckten bei vielen Mitgliedern schöne Erinnerungen.

Anschließend gab Michael das Jausenbuffet frei, das wie gewohnt von Norbert und seiner Schwägerin Anita mit wunderbaren Schmankerln gezaubert wurde. Alle ließen den Abend in geselliger Runde ausklingen.